Teaserbild

Aktuelles

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um den Ortsverband

Unterstützung beim Betrieb von Grenzkontrollstellen

Im Rahmen der laufenden Fußball-Europameisterschaft werden an zahlreichen Punkten in Deutschland Grenzkontrollen durchgeführt, um die Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltung zu gewährleisten. Das THW aus Übach-Palenberg unterstützt die Einheiten von Landes-, Bundespolizei sowie Zoll mit Technikkomponenten aus dem THW-Baukasten.

Da Grenz- und Verkehrskontrollen stets mit einem logistischen Aufwand verbunden sind, unterstützt der THW-Ortsverband Übach-Palenberg wie viele andere Ortsverbände im gesamten Bundesgebiet die anfordernden Behörden bei der Durchführung. Um in jedem Fall wetter- und witterungsunabhängig zu sein, stellt das THW beispielsweise mobile Büroräume, Aufenthaltszelte, betreibt die Stromversorgung mit mobilen Aggregaten und stellt großflächige Beleuchtungskomponenten bereit, sofern die Kontrollen in den Nachtstunden durchgeführt werden.

Die Fußball-Europameisterschaft stellt nicht nur eine sportliche Herausforderung dar, sondern erfordert auch umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzkräften und Organisationen von entscheidender Bedeutung. Unsere vor Ort befindlichen ehrenamtlichen Einsatzkräfte erleben dabei eine professionelle und reibungslose Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden, was zu einer effizienten Aufgabenerfüllung führt.

Vielfältige Aufgaben

Das THW wird im Rahmen der EURO 2024 in zahlreichen seiner Fachbereiche eingesetzt. Die Einbindung des THW findet sowohl auf operativer als auch auf administrativer Ebene statt. Zu den Anforderern zählen unter anderem die Polizeien (BPol, LPol, Zoll), der Bund, Länder, Kommunen und die zehn Gastgeberstädte. Das Aufgabenspektrum des THW beschränkt sich dabei nicht nur auf die Unterstützung bei Grenzkontrollen, sondern umfasst auch logistische Aufgaben, die Sicherstellung der Stromversorgung, den Betrieb von Bereitschaftsräumen für Einsatzkräfte aller Organisationen, die Entsendung von Fachberatern in die Einsatzstäbe und vieles mehr.

Engagement der Einsatzkräfte

Im Vorfeld zur EM hob die THW-Präsidentin Sabine Lackner die sorgfältige Vorbereitung sowie das persönliche Engagement der Helferinnen und Helfer hervor: "Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind bestens vorbereitet, um die vielfältigen Herausforderungen während der EURO 2024 zu meistern. Ohne die Unterstützung der Familien sowie das Verständnis der Arbeitgebenden wäre dieses Engagement nicht möglich. Mein herzlicher Dank gilt dem Teamgeist aller Beteiligten."


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: