Teaserbild

Aktuelles

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um den Ortsverband

Übach-Palenberg,

Abschluss der THW-Grundausbildung

Insgesamt 17 Anwärterinnen und Anwärter aus dem Regionalbereich (RB) Mönchengladbach und ein Anwärter aus dem RB Köln haben die Abschlussprüfung der THW-Grundausbildung abgelegt. Der Ortsverband Übach-Palenberg verfügt nun über drei neue "frischgebackene" THWler.

Übach-Palenberg. Wolkig, verregnet und maximal 12 °C – keine idealen Voraussetzungen für einen Prüfungstag. Doch die Anwärterinnen und Anwärter für den aktiven Dienst im Technischen Hilfswerk – darunter Männer und Frauen aus Übach-Palenberg, Neuss, Grevenbroich und Siegburg – ließen sich davon nicht abschrecken. Sie traten vor das Prüferteam um Leiter Jürgen Diekmann, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Zunächst stand die Theorieprüfung auf dem Programm. Sie umfasst neben technischem Fachwissen auch Hintergrundinformationen zum THW sowie Kenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften.

Im Anschluss ging es in die Praxis. Auf dem Gelände des Ortsverbandes Übach-Palenberg hatte das Prüferteam sechs Stationen vorbereitet. Dort mussten die Teilnehmenden typische Einsatzsituationen im Zweier-Team bewältigen. Gefragt waren sichere Handgriffe, klare Kommunikation und das konsequente Einhalten der Sicherheitsvorgaben. Das Einrichten und Absichern einer Einsatzstelle, der Umgang mit der elektrischen Säbelsäge oder die Inbetriebnahme des hydraulischen Rettungsgeräts sind nur einige Beispiele aus dem „THW-Baukasten“, die an diesem Tag geprüft wurden.

Am Ende des Tages konnte Jürgen Diekmann verkünden: 15 Anwärterinnen und Anwärter haben beide Prüfungsteile erfolgreich bestanden. Sichtlich erleichtert nahmen die frischgebackenen THW-Einsatzkräfte ihre Urkunden entgegen. In ihren Ortsverbänden werden sie nun den Einheiten zugeteilt und können sich in zahlreichen THW-Lehrgängen weiterqualifizieren und spezialisieren.

Drei Teilnehmende konnten die Theorieprüfung leider nicht auf Anhieb bestehen. Auch wenn das zunächst enttäuschend ist, unterstreicht es doch den Anspruch der Grundausbildung: Sie ist keine Formsache, sondern ein Garant dafür, dass Einsatzkräfte im Ernstfall vorbereitet und sicher agieren können. Die betroffenen Prüflinge haben die Möglichkeit, sich gezielt auf einen Wiederholungstermin vorzubereiten und die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

Aus Übach-Palenberg bestanden die Prüfung: Eileen Siebert, Lina Pohlen und Jennifer Nabrotzky.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: